Archiv

Die Archivseiten der Jahre 2007 bis 2013 sehen Sie im Layout des damaligen Internetauftrittes.

November 2024

Unser Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür

Eine zauberhafte, fast schon weihnachtliche, Atmosphäre empfing in der Pausenhalle alle Gäste an unserem Tag der offenen Tür. Ein bunter, fröhlicher Weihnachtsmarkt aus vielen liebevoll geschmückten Ständen war dort aufgebaut. Es duftete nach Kinder-Punsch, selbstgebackenen Keksen und Kuchen und nach Popcorn. Und wenn auf der Bühne Schnee gelegen hätte, hätte man denken können, dass dort das Haus vom Nikolaus steht. Außerdem gab es, wie hinter jeder Tür eines Adventkalenders, an jedem Stand eine Überraschung. Denn dort verkauften die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften aus ihren Lerngruppen ihre mit viel Sorgfalt und Herzblut hergestellten Dinge: Weihnachts-Deko, Teelichter, Bruchschokolade, Weihnachts- und andere Grußkarten, Kalender, Bubble-Tea, Marmelade, Wundertüten ...

Auch gab es einen Flohmarkt und natürlich mehrere Info-Stände zu unserer "Schule für alle Kinder". Und wer sich nicht alleine auf Erkundungstour durch die Klassen- und Fachräume begeben wollte, konnte an einer der stündlich angebotenen Führungen teilnehmen. Auch dort herrschte schon bald reges Treiben, denn außer fachkundiger Beratung lockten hier auch einige Mitmach-Aktionen. Dass dann schon eine halbe Stunde nach dem Ende dieses trubelig-schönen Tages alles wieder auf- und zurückgeräumt und sauber war, lag nicht zuletzt an einigen Schüler, die es sich nicht nehmen ließen, den Besen zu schwingen und Tische zu schleppen. Großer Dank dafür und an alle, die sich wieder so engagiert mit eingebracht haben; ganz besonders aber wieder an die Arbeitsgruppe "Feste". Ihr seid großartig! Super! Kreativ und zuverlässig wie immer!

September 2024

Verabschiedung und Einschulung

Verabschiedung der Sechstklässler*innen Einschulungsfeier Einschulungsfeier

Hey, wusstet ihr schon? Wölfe halten Sommerferienschlaf! Nee, wirklich, echt jetzt! - Also gut, na ja, vielleicht nicht alle und vielleicht auch gar nicht sooooo viele. Aber ich auf jeden Fall! Aber ich bin ja auch euer "Burgweide-Wolf" und habe kurz vor den Sommerferien auf dem Fest der Vielfalt immer sooooo viel zu tun! Sooooo viel, dass ich danach sooooo müde bin und dann gar nicht mehr bei der Verabschiedung der 6.-Klässler und einiger 4.-Klässler dabei sein kann. Was sehr schade ist, denn da verpasse ich jedes Jahr sooooo tolle Aufführungen! Da wird gesungen, getanzt, Musik gemacht; und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise! Mal fetzig und laut, mal gefühlvoll und leise. Für jede Art von Ohren gibt es da was Passendes! Und wenn dann in der Dia-Show alle sehen können, was die jetzt "Großen" in den Jahren vorher, als sie noch die "Kleinen" waren, an unserer Schule alles erlebt haben und wie sie damals aussahen, dann wird da sooooo viel gelacht! Ein paar wehmütige Tränen fließen aber natürlich auch bei der einen oder dem anderen.

Einschulungsfeier Einschulungsfeier

Nach den Sommerferien bin ich dann aber wieder sooooo toll ausgeschlafen, dass ich Bäume ausreißen könnte. Tue ich aber nicht! Ich pflücke stattdessen lieber Sonnenblumen! Denn jedem Kind, das bei uns neu an die Schule kommt, ob nun in eine der 1-3er Lerngruppen oder in eine der drei Vorschulklassen, überreiche ich zur Begrüßung höchst persönlich so eine schöne, leuchtend-gelbe Blume. Das bringt Glück und macht Spaß! Auch mir selber! Ja, denn tatsächlich habe ich dann immer gleich das Glück, dass ich hier bei den Einschulungsfeiern beim Kuchenbuffet dabei sein darf, das die Ätna-Gruppe immer so toll betreut! Vor allem freue ich mich aber tierisch, dass ich hier nun auch die Aufführungen erleben kann, die genau sooooo toll sind wie die auf der Verabschiedung der "Großen" ... nur ganz anders toll! Hier legen sich dann ganz viele aktuelle 2.-Klässler (diesmal aus der Lerngruppe der Jaguare) und alle unsere JeKi-Kinder mächtig ins Zeug. Ich finde das ja ganz schön mutig, sich auf die Bühne zu trauen und dann vor sooooo vielen Leuten (unsere Pausenhalle war "rappelvoll"!) zu singen, Musik zu machen oder Theater zu spielen! Ich weiß nicht, ob ich das so könnte. Auf jeden Fall hätte ich ziemliches Herzklopfen und das obwohl ich ein Wolf bin. Aber auch Wölfe sind eben nicht immer stark und mutig. Vor allem nicht alleine, auch wenn sie ganz gerne mal alleine sind!. Na ja, wie Menschen eben auch. Deshalb freue ich mich auch schon auf unser nächstes Treffen, vielleicht ja am Tag der offenen Tür Ende November, wenn ich da nicht schon im Winterschlaf bin.

Bis dahin und macht`s gut, Euer Wolfi

Juli 2024

Burgweide-Fußballklassiker "Schüler gegen Lehrkräfte"

Fussballmannschafte Eindrücke vom Fußballspiel

Fast auf den Tag genau 10 Jahre nach dem dramatischen WM-Finale Deutschland gegen Argentinien in Rio setzte am vergangenen Freitag der Burgweide-Klassiker "Schüler - Lehrkräfte" noch einen drauf, was Intensität, Laufbereitschaft, technisch saubere Ballbehandlung und die Dramatik betrifft! Denn hier fiel das entscheidende Tor (zum 5:4!) nach einer durchgehend hochklassigen und hin und her wogenden Partie, erst tief in der Nachspielzeit der Verlängerung und das auch erst im dritten Nachsetzen nach einem zuvor vergebenen Elfmeter! Unglaublich! Wahnsinn! Die zahlreichen Zuschauer tobten vor Begeisterung und die Spieler der Schülermannschaft natürlich erst recht, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab! Sie hatten gewonnen!!

Gratulation an euch, aber auch an die Lehrerinnen und Lehrer, die sich wacker geschlagen haben und erst in der fast unendlichen Schlussphase den schon sicher geglaubten Sieg aus den Händen gaben. Die Lehre daraus: "Schluss ist erst, wenn der Schiri abpfeift!" Die Medaillen und den Pokal für die Gewinner erhielten deshalb nicht unverdient die Schüler! Außerdem gab es noch für die erfolgreichsten Torjäger jeder Mannschaft einen Mini-Pokal! So eine Auszeichnung hätte eigentlich auch Herr Yilmaz verdient gehabt, denn der hatte alles wie gewohnt zuverlässig und leidenschaftlich organisiert, gleichzeitig die Schüler trainiert und auch noch bei den Lehrkräften mitgespielt! Gelebte Vielfalt eben! Kommt bei uns ja öfter vor. Selbstverständlich ist sie deshalb trotzdem nicht! Deshalb dafür auch hier noch einmal ein ganz dickes "Dankeschön!"

Wunderbares Konzert unserer JeKi-Kinder

Alle JeKi-Kinder auf der Bühne JeKi-Kinder spielen Geige JeKi-Kinder spielen Ukulele

"Haste (neue) Töne?" "Ja, richtig schöne und tolle sogar!" Am Ende des Schuljahres reiht sich bei uns ja immer ein Highlight an das andere. Deshalb war es am vergangenen Montag auch wieder Zeit für unser traditionelles JeKi-Konzert (Jedem Kind ein Instrument). Dass auch hier die Vielfalt an unserer Schule wächst, konnte man deutlich sehen und hören, denn diesmal versammelten sich auf und vor der Bühne noch mehr Kinder mit noch mehr verschiedenen Instrumenten.

Seit letztem Sommer können die Kinder der 2. Und 3. Klassenstufe hier nämlich auch das Saxophon- und Geige-Spielen erlernen. Die bereichern nun ganz wunderbar unser auch bisher schon musikalisch sehr buntes Orchester aus Saz, Djembé, Gitarre, Ukulele und Harfe! Rhythmus und Klang der ganz unterschiedlichen Stücke ergriffen auch diesmal wieder die Zuschauer, rissen mit oder berührten tief.

Stilles Mitschwingen und begeistertes Mitklatschen wechselten sich ab. Was aber durchgehend zu spüren war: Die Bewunderung für die Kinder! "Das ist schon große Klasse, wie ihr eure Instrumente zum Klingen bringt" - nach vielen Stunden konzentrierten Übens, denn ohne die geht es nicht! Und es geht auch nicht ohne hoch engagierte Musik- und Instrumentalpädagog*innen, die wir mit Frau Benrabah, Herrn Erdal und Herrn Precht zum Glück direkt bei uns vor Ort haben, beziehungsweise die von außen dazukommen. Auch in diesem Bereich schöpfen wir also aus einem echten Schatz an motivierten und qualifizierten Kolleg*innen! Deshalb: "Danke an alle Kinder und Erwachsene! Das war wieder superschön!"

"Oh, wie war das schön!" Unser Fest der Vielfalt klingt noch nach!

Eindrücke vom Schulfest Eindrücke vom Schulfest Eindrücke vom Schulfest Eindrücke vom Schulfest

"Was war da denn gestern los?" fragte jemand am Tag nach unserem Fest der Vielfalt erstaunt und gleichzeitig voller Begeisterung. Und tatsächlich war die Stimmung grandios gewesen, war da eine ganze Menge los, was beeindruckte, fröhlich stimmte, Leichtigkeit und Lebensfreude versprühte! Sooooo viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, an den Ständen der Lerngruppen wurde gespielt und gelacht, die Hüpfburg bog sich vor Vergnügen, es gab eine bunte Vielfalt an Essen und Trinken, die Trommler spielten gemeinsam mit unseren Gästen von Leben mit Behinderung und auch unsere Kooperationspartner vom Zirkus Willibald und dem SV Wilhelmsburg waren vor Ort. Das alles bereicherte die Vielfalt, die eh schon bei uns an der Schule tagtäglich da ist und gelebt wird, noch einmal in ganz besonderer Weise. Wunderbar auch, dass die Einnahmen dieses Tages den vielen unterschiedlichen LdE-Projekten (Lernen durch Engagement) der Lerngruppen zu Gute kommen, wie zum Beispiel der Wilhelmsburger Tafel, dem Tierheim Süderstraße, dem Aufbau eines Insektenhotels, Theaterprojekten mit Senioren und vielen anderen!

Dass sich dann auch noch das Wetter genauso von seiner vielfältig-kreativen Seite zeigte ... na ja, das verwunderte schon keinen mehr, passte einfach ins Bild. Zum Glück (oder waren da himmlische Kräfte am Werk?) waren aber die dunklen Wolken und der Regen sorgsam auf den Vormittag verteilt und die Sonne und die hellen Wolken für den Nachmittag aufgespart worden. Perfektes Timing! Danke! Ganz besonders herzlicher Dank gebührt aber vor allem dem Organisationsteam von der AG-Feste und dem unermüdlichen Catering-Team und überhaupt allen, die sich so engagiert mit eingebracht und mit angepackt haben. Das alles wird sicherlich bei vielen noch lange nachwirken und die Vorfreude steigern auf das nächste Jahr, wenn unser Fest der Vielfalt zur Festwoche heranwächst! Denn vom 23.-27. Juni 2025 feiern wir das 50jährige Bestehen unserer Schule! Natürlich vielfältig und bunt! "Oh, wie wird das schön!"

Juni 2024

Zauberhafte Zirkusaufführung

Zirkus Willibande

Wenn jemand fragen würde, wie denn die Aufführung des Zirkus Willibande am vergangenen Dienstag war, würde man mit drei Worten auskommen. Denn was da einige Mädchen und Jungen aus unserer und aus drei weiteren Schulen auf die Bühne vom Bürgerhaus Wilhelmsburg zauberten, war wirklich "zauberhaft, begeisternd, großartig!" Schon echt toll, was man mit einem Jahr intensiver Proben erreichen und auf die Beine - und auf den Kopf - stellen kann! Woche für Woche angeleitet von den Artistinnen und Artisten des "Inselzirkus Willibande" wird da Erstaunliches möglich! Wow! Erstaunlich für das Publikum, aber sicherlich auch für die jungen Künstlerinnen und Künstler selber! Vor allem, wenn man auch noch das "dazugehörige" Lampenfieber bedenkt! Umso mehr: "Bravo & Danke!" Da das Projekt "Die Insel liest" in diesem Jahr ihr 20 jähriges Jubiläum feiert, stand die Show der Schulkooperation in diesem Jahr unter dem Motto "Der Inselzirkus liest!" Artistisch eintauchen in die bunte Welt der Bücher und Geschichten. Zirkus Willibande macht`s möglich! Wie sagte es mal ein berühmter Clown: "Akrobat schööööön!"

Finalturnier der Basketball-Grundschulliga

Basketball-Finalturnier

"Let`s go! Burgweide Baskets!" stand auf dem Fan-Banner, das am vergangenen Donnerstag in der Inselparkhalle hing. Und tatsächlich: Unser Burgweide-Team ging gut ab beim Finalturnier der Basketball-Grundschulliga in der Heimspielstätte der Hamburg-Towers! Als eines von 23 Hamburger Schul-Teams hatten die Burgweide-Baskets im Mai an der Gruppenphase teilgenommen. Nun gehörten sie zu den 12 Top-Teams, die um den Gold-Pokal spielten. Gleichzeitig kämpften die 11 nicht ganz so erfolgreichen Teams um den Silberpokal. Nach drei weiteren Gruppenspielen (mit zwei Siegen und einer denkbar knappen Niederlage) und einem souveränen Sieg im Achtelfinale, wurden unsere Burgweide-Baskets erst im Viertelfinale vom späteren Turniersieger gestoppt. Nach einer starken Mannschaftsleistung und großem Kampf um jeden Ball. Das hat viele begeistert und macht Lust auf die nächste Saison! Die dann von den Bundesliga-Profis der Hamburg Towers sicherlich wieder genauso großartig organisiert sein wird! Wie jedes Jahr. Ein wirklich ganz tolles Engagement der Towers. "Danke" dafür! Ein genauso herzliches "Dankeschön" gebührt in unserer Schule aber Frau Benrabah für die Organisation unserer Heimspiele und die "connections" zu den anderen Schulen und ganz besonders Mani Singh, den "headcoach", Motivator, Tröster unserer Burgweide-Baskets! "Let`s go for 2025!"

Mai 2024

Die KiKo (Kinderkonferenz) besucht das Hamburger Rathaus

Besuch im Rathaus

Wir waren am 29. April 2024 im Hamburger Rathaus. Dort haben wir den SPD-Abgeordneten Michael Weinreich getroffen und haben ihm Fragen gestellt. Er hat uns z. B. die Geschichten über die Römer in den verschiedenen Räumen erzählt. Das Rathaus wurde 1897 gebaut. Also vor 127 Jahren. Wir waren begeistert von dem großen Bild im Bürgermeistersaal. Es heißt "Einzug des Senats". Die Mäntel waren 30 Kilo und die Hüte 10 Kilo schwer. Die Männer konnten deshalb nicht die Treppe runtergehen.

Start der Basketball-Grundschulliga

Mannschaftsbesprechung

Am 2. Mai gab es in unserer Schule eine sportliche Premiere: Die Mannschaft unserer Basketball-AG startete mit einem Heimspiel gegen die Stadtteilschule Wilhelmsburg in die Hamburg-Towers-Grundschulliga! Hoch motiviert und ehrgeizig gingen beide Mannschaften in dieses Spiel, so dass sich ein begeisternder Fight auf teilweise wirklich gutem Niveau entwickelte. Und wenn dann doch einmal die Motivation überschwappte, war da ja noch der erfahrene Schiedsrichter der Hamburg-Towers, der an die Grundregeln des Basketballs erinnerte: Fairplay und Respekt gegenüber dem Gegner und dem Schiedsrichter. Am Ende gewann unsere, von Mani extrem gut vorbereitete, Burgweide-Auswahl mit 16:6. Dank einer starken Mannschaftsleistung und sicherlich auch Dank der Erfahrung von denen, die schon länger in den Vereins-Mannschaften der Mini-Towers spielen. Das hat richtig Spaß und Lust auf mehr gemacht!

Aber mehr davon wird es ja auch geben, denn in mehreren regionalen Gruppen spielt zunächst jeder gegen jeden. Und am 27. Juni kommen dann nochmal alle Mannschaften leistungsgerecht aufgeteilt zu einer Finalrunde in der Inselparkhalle zusammen, also in der Heimspielstätte der Basketball-Profi-Mannschaft der Hamburg-Towers!

Mannschaftsfoto

Die Hamburg-Towers spielen seit einigen Jahren auf konstant hohem Niveau in der Bundesliga und sind dadurch ein besonderes sportliches Aushängeschild unserer Stadt. Das soziale Engagement dieses Vereins besteht aber schon viel länger und so ist die Grundschulliga, die auch vom Hamburger Basketball-Verband und den Towers Vereinspartnern unterstützt wird, nur eine Facette davon. Deshalb bleiben wir hier auf unserer Homepage auch gerne weiter am Ball - in jeder Hinsicht.

Geschichten-Vielfalt auf dem Lesethron

Schülerinnen und Schüler lesen ihre eigenen Geschichten vor

Wenn man spannende, lustige, nachdenkliche oder gruselige Kurzgeschichten mag, noch dazu liebevoll illustriert, und wenn man sich dann auch noch für aktuelle Neuerscheinungen in diesem Bereich interessiert und mit den Autorinnen und Autoren in direkten Kontakt kommen möchte, kann man natürlich auf die nächste Buchmesse warten.

Man kann seine Neugier und Sehnsucht aber auch schon eher stillen, nämlich immer im Mai beim Lesethron an unserer Schule! Diesmal war es am 2. Mai soweit: Schülerinnen und Schüler aus allen Lerngruppen der Klassenstufen 1-3 und 4-6, sowie aus der internationalen Vorbereitungsklasse und der Basisklasse, präsentierten in der Pausenhalle ihre eigenen, extra für diesen Anlass geschriebenen Geschichten. Gar nicht einfach und ganz schön mutig, sich da vor allen anderen oben auf der Bühne auf den Lesethron-Sessel zu setzen, ins Publikum zu schauen und ins Mikrofon zu sprechen. Deswegen war es für die allermeisten auch eine große Hilfe, in diesem kniffligen Moment eine Freundin oder einen Freund an ihrer Seite zu wissen, oder sie auch die eigene Geschichte stellvertretend lesen zu lassen, wenn es einem selber doch ein wenig zu mulmig wurde, zumal ja auch die Bilder zu den Geschichten oft in Teamarbeit entstanden.

Zeichnungen zu den Geschichten

Apropos Teamarbeit: Auch die professionell anmutende Moderation teilten sich zwei. Dabei wurde Sami aus der LG der Jaguare tatkräftig von seinem Lehrer Herrn Kawohl unterstützt! Auch diese beiden ergänzten sich super! Und deshalb galt der Dank und der verdiente Applaus am Schluss dieses bunten und abwechslungsreichen Vormittags auch ihnen!

April 2024

Freudensprünge in den Mai

Impressionen vom Sportfest 2024: Laufen, Fußball, Werfen, Springen

Ein Sportfest, das draußen stattfinden soll, kann im launischen April schon leicht mal ins Wasser fallen, oder man braucht Mütze, Schal und Handschuhe, was für das Springen, Laufen und Werfen eher hinderlich wäre.

Deshalb gab es am vergangenen Dienstag auch gleich mehrfach Grund für Freudensprünge. Und das nicht nur bei Frau Wolf und Herrn Kaune, die alles gewissenhaft und engagiert vorbereitet hatten. Denn das Wetter war toll, das Sportprogramm abwechslungsreich, unsere ganze Schule war da und wir hatten den Sportplatz an der Dratelnstraße (Super! Danke!) ganz für uns. So kam spätestens am Mittag die Atmosphäre eines fröhlichen und unbeschwerten Sommerfestes auf. Was sportlichen Ehrgeiz im Wettkampf aber natürlich nicht ausschließt. Schon gar nicht, wenn der dem ganzen Team zugutekommt. Denn die einzelnen Ergebnisse beim Weitsprung und Ballwurf wurden für jede Lerngruppe zusammengezählt. Dazu kamen die Zeiten aus der Biathlon-Staffel (bestehend aus einer 400m-Stadionrunde und Dosenwerfen für jeden) und die Resultate aus dem Fußball-Turnier. Am Ende gab es dann sportliche Gesamtsieger und Gewinner des Fairplay-Preises!

Vor allem aber gab es überall immer wieder fröhliche Gesichter und begeistertes Abklatschen zu sehen. Und klar, hier und da natürlich auch mal Tränen, denn gerade beim Fußball sind Verletzungen ja fast unvermeidlich. Die waren dann aber auch schnell wieder vergessen, so dass nach diesem Tag den meisten wohl mehr die Glücksmomente und Freudensprünge in Erinnerung bleiben, von denen es viele gab; viele sichtbare allemal - aber wer weiß schon, wie viele unsichtbar geblieben sind?!

Impressionen vom Sportfest 2024: Laufen, Fußball, Werfen, Springen

Ein musikalisches Geschenk für unsere JeKi-Kinder

Konzert für unsere JeKi-Kinder

Saxophon und Harfe! Passt das zusammen? Und wie klingt das? Wenn man unseren JeKi-Kindern (Jedem Kind ein Instrument) heute diese Frage stellen würde, würden sie sicherlich zweimal laut "Ja!" und "Ganz wunderbar!" antworten. Einmal "Ja!", weil sie an unserer Schule neben Gitarre, Saz, Djembé, Geige und Ukulele auch das Spielen genau dieser beiden Instrumente selbst erlernen können und beim nächsten eigenen Schulkonzert alle zusammen zu hören sein werden, und das zweite Mal "Ja!", weil am vergangenen Montagnachmittag professionelle Musiker extra und nur für sie in unserer Pausenhalle zwei Harfe-Saxophon-Konzerte gegeben haben, die bei allen große Begeisterung auslösten.

Dass sogar noch ein drittes Instrument mitspielte, eine Cajon (eine ursprünglich aus Transportkisten entwickelte Art von Trommel, auf der man sitzt), machte die Musik sogar noch "grooviger", so dass es spätestens beim Stück "Dance Monkey" fast niemanden mehr auf den Bänken und Matten hielt. Es gab aber auch die "stillen Genießer", von denen wahrscheinlich die eine oder der andere ins Träumen kam und sich vorstellte: "So möchte ich mein Instrument später auch mal spielen können!"

Deshalb geht ein ganz, ganz herzliches "Dankeschön!" an die Gruppe "saxyarpa" (aus dem Spanischen für "Saxophon und Harfe"), die neben dem oben erwähnten "Dance Monkey" vor allem eigene Kreationen präsentierten. Die von Alberto, dem Harfenisten, komponierten Stücke waren inspiriert von seiner Heimat Paraguay ("Tierra Roja" = "Rote Erde") und seinem heutigen zuhause: "Altona"! Gerne mal im Internet nachhören! :

Konzert für unsere JeKi-Kinder

Möglich gemacht hat diese für uns kostenlosen (!) Konzerte ein Ehepaar aus Hamburg, das für unsere und eine weitere Schule eine ganze Konzertreihe über die nächsten 2 Jahre hinweg finanziert; in Ergänzung zur Elisabeth und Karl-Heinz Behnke-Stiftung, die schon seit 2017 immer wieder neu 10 Hamburger Schulen solche "musikalischen Geschenke" macht!

Deshalb hier noch einmal ein dickes - in Gedanken musiziertes - "DANKESCHÖN!" an die Stifter*innen, die Musiker und die Organisatorin! Und an unsere JeKi-Harfe-Gruppe, die zwischen den Konzerten eigene, zarte und wunderschöne Töne erklingen ließ!

Übrigens: Selbst mit den kleinen Saxophonen, mit denen unsere JeKi-Kinder üben, lässt sich große Musik machen, wie der Saxophonist von saxyarpa zeigte!

Wilhelmsburger Insellauf am 7. April

Insellauf

Wow! Was für ein tolles und - ja doch, man kann es so sagen - herzerwärmendes Gemeinschaftserlebnis! Wieder einmal! Denn dass wir beim Wilhelmsburger Insellauf stark vertreten sind, hat ja mittlerweile schon Tradition. Am vergangenen Sonntag aber war das Gefühl, dass da ein großes Team aus Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften am Start ist, nochmal besonders deutlich spürbar! Und das lag nicht allein an unseren einheitlichen und leuchtend gelben T-Shirts, sondern vor allem an der gemeinsamen Begeisterung fürs Laufen. Und die wächst ganz offensichtlich sogar noch von Jahr zu Jahr!

Denn diesmal gingen von unserer Schule mehr als 100 (!) Kinder und Jugendliche auf die 1km und 5km lange Strecke! Sogar einige Vorschulkinder - und ein zukünftiges Vorschulkind : - waren mit dabei! Hut ab! Ganz wunderbar auch zu sehen, wie selbst die, die gerade erst ins Ziel gekommen waren, die Nachfolgenden anfeuerten und herzlich "in Empfang nahmen"!

Möglich war das alles natürlich nur, weil Herr Yilmaz wieder so zuverlässig und unermüdlich alles vorbereitet und organisiert hatte und dann ganz viele engagierte Eltern und Lehrkräfte vor Ort mitgeholfen haben: bei der An- und Abfahrt, bei der Startnummernausgabe und beim Begleiten auf der Strecke. Frau Wolf, Lehrerin bei den Luchsen, absolvierte sogar die 21,1km lange Halbmarathonstrecke (als Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon Ende April!), um danach dann trotzdem auch noch bei den 1km-Läufen als Begleiterin zu unterstützen! An dieser Stelle schon mal: "Alles Gute für den Marathon!"

Was bleibt nach so einem Tag? Sicherlich bei den allermeisten die Freude am Laufen an sich, der Stolz die Strecke geschafft zu haben, die Medaille, die es dafür im Ziel gab, und die Erfahrung, dass jede und jeder zwar ganz für sich und alle auch in ihrem ganz eigenen Tempo laufen, aber gleichzeitig niemand wirklich alleine!
Also: You`ll never run alone!

Insellauf

Januar 2024

Kurse ab Februar 2024

Hier finden Sie das aktuelle Kursheft ab Februar 2024.

Unser Brief gegen Rassismus

Hamburg, d. 17. 1. 2024

Liebe Familien und Kooperationspartner*innen der Schule An der Burgweide,

mit großer Sorge beobachten wir das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland. Sei es der Rechtsruck (z. B. immer stärker werdende rechte Parteien, das Treffen von Vertretern der AfD mit Rechtsextremisten im November in Potsdam) oder die zunehmenden rassistischen, diskriminierenden Äußerungen und Handlungen überall in Deutschland. Wir möchten niemanden belehren oder in seiner/ihrer Meinung beeinflussen, aber wir möchten ganz klar Stellung beziehen.

Burgweide gegen Rassismus

Hamburg ist eine Stadt, die sich an den freiheitlich-demokratischen Grundwerten der Bundesrepublik Deutschland orientiert. Wir, die Schule An der Burgweide, sind Teil der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Schule An der Burgweide ist ein Ort für Schülerinnen und Schüler mit vielen verschiedenen Nationalitäten, Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, unterschiedlichen Religionen. Hier haben alle Menschen ihren Platz. Und das soll unbedingt so bleiben!

Wir sprechen uns ganz klar gegen jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus aus. Unsere Werte sind Solidarität, Toleranz, Diversität, Gemeinschaft und Demokratie.

Mit freundlichen Grüßen

Das gesamte Team der Schule An der Burgweide!

(auch als pdf)

in leichter Sprache

Der KiKo-Weihnachtswettbewerb

Die Kinderkonferenz hat im Dezember 2023 einen Wettbewerb für die ganze Schule geplant. Die Schülerinnen und Schüler jeder Lerngruppe der Burgweide sollten mit ihren Körpern das Wort "KiKo" auf den Boden legen. Die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und überlegt, wie sie zusammen als Lerngruppe die Aufgabe erfüllen können.

Vielen Dank an die Lerngruppen, die mitgemacht haben. Es waren richtig tolle Fotos dabei. Die KiKo hatte die Qual der Wahl und die schwierige Aufgabe, die Gewinner auszuwählen. Mitgemacht haben: Watoto, Notre Dame, Cotopaxi, Pandabären, Luchse, Alpaka, Nordsee, Zugvögel, Ätna und die Alligatoren. Der Preis für die ersten drei Plätze war jeweils ein Fußball.

Hier sind die Gewinner-Lerngruppen des KiKo-Wettbewerbs:
1. Platz: Ätna (Lerngruppe 4-6)
Kinder bilden das Wort KiKo

2. Platz: Watoto (Lerngruppe 1-3)
Kinder bilden das Wort KiKo

3. Platz: Notre Dame (Lerngruppe 4-6)
Kinder bilden das Wort KiKo

Schule An der Burgweide